Die 2001 Wertungsvorschriften.

 

Seit dem 1. Januar 2001, sind neue Wertungsvorschriften gültig. Im Folgenden gibt es eine kleine Übersicht über die wichtigsten Unterschiede im Bezug auf die alten Regelungen.

Nur die 12 besten nach Wettkämpfen 1 und 2 Dürfen dem Wettkamf 3 (Kombi-Übung) mitteilen.
Die Balance und Tempo Finalen starten ab 0. Die Punkten den Vorkämpfen gelten nicht für diese zwei Finalen.

"One piece full length suits" sind berechtigt.
Die 5 Minuten Aufwarmung auf dem Wettkampfboden is nicht mehr ein Recht.Die Aufwarmung gescheht in änhliche Bedingungen.
Markierungen auf dem Boden is nicht mehr erlaubt .

Alle Übungen dauern maximum 2 Minuten 30 Sekunden. Es gibt kein Toleranz von 3 Sekunden mehr.

Der Kampfgericht besteht aus

Die Schwierigkeitskamprichtern rechnen die Schwierigkeitswerte die unbegrenzt ist.
Die technischen Kampfrichtern bewerten die technische Ausführung von 10,0 runter mit enier Genauigkeit von 0,1.
Die artistischen Kampfrichtern werten von 5,0 runter mit enier Genauigkeit von 0,1 für Artistiek, Synchronisation, Musiek und Vorstellung.
Der/Die CJP gibt Abzüge für :

Die Endnote = die Schwierigkeitswerte + der Durchschnitt die technischen Noten allen technischen Kamprichtern + der Durchschnitt aller 4 artistischer Kampfrichter Noten - die Abzüge des CJP

Die minimum Schwierigkeit bei den Junioren und in den Wettkämpfe 1 und 2 den Senioren is 20. Für die Senioren Finalen (Wettkämpfe 3, 4 und 5) is sie 40. Wenn die Schwierigkeit einer Übung kleiner ist, ist die Schwierigkeitswerte = 0 .
Identische Elemente werden nur ein mal für die Schwierigkeit und die specielle Anforderungen gewertet.
Statischen Elemente aus derselbe Familie aber auf verschiedene Stützepositionen sind verschiedene Elemente.
In der Kürzeichnung sollen die Elemente in der Reihenfolge erscheinen, in der sie auch geturnt werden. Mögliche Alternativen sollen Auch gezeichnet. Es werden nur Elemente gewertet, welche geturnt werden UND in der Kürzeichnung aufgeführt sind.
Alle individuelen Elemente werden zusammengerechnet, und durch die Anzahl der Partner geteilt mit aufrundung auf die naherer voll Zahl. Die maximum Werte für individuelen Elemente ist nicht mehr begrenzt.

Die technische Ausführung den individuelen Elemente wird getrent für jede Partner bewertet.

Statische Elemente müssen bei Paaren ung Gruppen jeweils 3 Sekunden gehalten werden.
Individuelen Gleichgewichtselemente müssen 2 Sekunden gehalten werden.
Die Endposition von einem Motion und/oder einer Transition muß 1 Sekunde fixiert werden.
Alle Balance Kombinationen mit Bewegungen und/oder Übergangen müssen mit einer statischen Elemente von 3 Sekunden beendet werden.

Spezielle Anforderungen :

Die Änderungen betreffen am meistens individuelen Elemente.
In Balance-kür müssen 3 Kategorie 1 individuelen Elemente außer Choreografie geturnt werden.
In Tempo-Übung m¨ssen 3 Kategorie 2 individuelen Elemente außer Choreografie geturnt werden. Einer diese Elemente muß ein Salto sein.
In Kombi-Kür sind 2 Kategorie 1 und 2 Kategorie 2 individuelen Elemente pflicht. Keiner diese pflichte Elemente darf ein choreografischen Element sein. Ein Salto aus Kategorie 1 oder 2 muß geturnt werden.
Die Choregrafischen Elemente können für extra Werte benutzt werden nachdem die spezielle Anforderungen erfühlt sind.
Die FrauenGruppepyramiden sind fünf Kategorien Zugeordnet. Die zwei pflichte Pyramiden bei Ihrer Balance-Übung sollen aus zwei verschiedene Pyramide gewählt werden.
In Balance- und Tempo-Finalen sollen ein Paar- / Gruppe-Element verschieden sein von denen in dem jeweiligen Vorkampf. In Kombi-Übung müssen ein Balance- und ein Tempo- Paar/Gruppe Element verschieden sein von denen in den Vorkämpfen.

 

Bitte lesen Sie die 2002 Seite um von den änderungen, die ab 1. Januar 2002 gültig sind, Kentnis zu nehmen.

Copyright © 2001 by Valère Binet


Zurück